Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  326

L· cincius alimentus, qui captum se ab hannibale scribit, maxime auctor moveret, nisi confunderet numerum gallis liguribusque additis; cum his octoginta milia peditum, decem equitum adducta, in italia magis adfluxisse veri simile est et ita quidam auctores sunt;, ex ipso autem audisse hannibale, postquam rhodanum transierit triginta sex milia hominum ingentemque numerum equorum et aliorum iumentorum amisisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katharina.w am 05.01.2016
Lucius Cincius Alimentus, der berichtet, von Hannibal gefangen genommen worden zu sein, wäre unsere zuverlässigste Quelle, hätte er nicht durch die Hinzufügung von Galliern und Ligurern die Zahlen verwirrt. Es ist wahrscheinlicher, dass die Armee, die nach Italien einmarschierte, mit diesen Ergänzungen 80.000 Fußsoldaten und 10.000 Reiter umfasste, und einige Historiker unterstützen diese Ansicht. Allerdings behauptet Cincius, von Hannibal selbst gehört zu haben, dass er nach der Überquerung des Rhône-Flusses 36.000 Mann sowie eine enorme Anzahl von Pferden und Lasttieren verloren habe.

von mica846 am 03.12.2021
Lucius Cincius Alimentus, der schreibt, dass er von Hannibal gefangen genommen wurde, wäre der glaubwürdigste Zeuge, wenn er nicht die Zahl durch das Hinzufügen von Galliern und Ligurern verwirren würde; mit diesen achtzehntausend Infanteristen wurden zehntausend Reiter gebracht, nach Italien sind sie wahrscheinlich so eingeströmt, wie gewisse Autoren berichten; aber von Hannibal selbst hatte er gehört, dass er nach Überquerung des Rhodanus sechsunddreißigtausend Mann und eine enorme Anzahl von Pferden und anderen Lasttieren verloren hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
additis
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
adducta
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
adductus: gerunzelt, zusammengezogen
adfluxisse
adfluere: EN: flow on/to/towards/by
aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amisisse
amittere: aufgeben, verlieren
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctores
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
audisse
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
captum
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
confunderet
confundere: zusammengießen, vemischen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decem
decem: zehn
equitum
eques: Reiter, Ritter
equorum
equus: Pferd, Gespann
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gallis
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
hannibale
hannibal: EN: Hannibal
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingentemque
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
que: und
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
italia
italia: Italien
iumentorum
iumentum: Zugtier, Lasttier
L
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
moveret
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
octoginta
octoginta: achtzig
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rhodanum
rhodanus: Rhone
scribit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
simile
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
transierit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
triginta
triginta: dreißig, dreissig
veri
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum