Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  233

Galli postquam utroque vim facere conati pellebantur, qua patere visum maxime iter perrumpunt trepidique in vicos passim suos diffugiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nour.w am 20.10.2013
Die Gallier, nachdem sie versucht hatten, von beiden Seiten Gewalt anzuwenden und zurückgedrängt wurden, durchbrechen dort, wo der Weg am passierbarsten erschien, und fliehen, erschrocken, überall in ihre Dörfer.

von kristian.d am 04.07.2023
Nachdem ihre Angriffe auf beiden Seiten gescheitert waren, durchbrachen die Gallier dort, wo der Weg am schwächsten erschien, und flohen in Panik, sich wild in ihre Dörfer zerstreuend.

Analyse der Wortformen

conati
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
diffugiunt
diffugere: auseinanderfliehen, zerstreuen, sich zerstreuen, entfliehen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
patere
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pellebantur
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
perrumpunt
perrumpere: durchbrechen, hindurchbrechen, durchstoßen, überwinden
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
trepidique
que: und, auch, sogar
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise
vicos
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
visum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum