Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  171

Civitatem omnem in exspectationem belli erectam invenerunt, satis constante fama iam hiberum poenos tramisisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben8915 am 06.02.2023
Sie fanden die ganze Stadt angespannt und einen Krieg erwartend vor, da zuverlässige Berichte bestätigten, dass die Karthager bereits den Ebro überschritten hatten.

von luis.a am 16.09.2022
Sie fanden den ganzen Staat in Kriegserwartung erhoben, wobei das Gerücht hinreichend verbreitet war, dass die Punier den Iberus bereits überquert hätten.

Analyse der Wortformen

belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
Civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
constante
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
erectam
erectus: emporstehend, emporstehend, erect
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
exspectationem
exspectatio: Erwartung
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
hiberum
hiberus: Hiberer
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invenerunt
invenire: erfinden, entdecken, finden
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
poenos
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
tramisisse
amittere: aufgeben, verlieren
tr:

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum