Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  149

Adversus quod ego nihil dicturus sum nisi quod a vobis didici· vos enim, quod c· lutatius consul primo nobiscum foedus icit, quia neque auctoritate patrum nec populi iussu ictum erat, negastis vos eo teneri; itaque aliud de integro foedus publico consilio ictum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis914 am 04.04.2017
Als Antwort darauf werde ich nur das sagen, was ich von Ihnen gelernt habe. Als Gaius Lutatius als Konsul erstmals einen Vertrag mit uns schloss, behaupteten Sie, nicht daran gebunden zu sein, da er weder mit Zustimmung des Senats noch mit Einwilligung des Volkes zustande gekommen war. Infolgedessen wurde ein neuer Vertrag mit ordnungsgemäßer öffentlicher Ermächtigung geschlossen.

von ronia858 am 26.03.2018
Dagegen werde ich nichts sagen außer das, was ich von euch gelernt habe; denn ihr habt erklärt, dass ihr nicht durch den Vertrag gebunden seid, den Gaius Lutatius, der Konsul, zunächst mit uns schloss, da er weder mit Autorität der Senatoren noch auf Befehl des Volkes geschlossen worden war; und so wurde durch öffentlichen Beschluss ein neuer Vertrag geschlossen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
Adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aliud
alius: der eine, ein anderer
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
de
de: über, von ... herab, von
dicturus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
didici
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
ego
ego: ich
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foedus
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
icit
icere: treffen
ictum
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
integro
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iussu
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
negastis
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nobiscum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
patrum
pater: Vater
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
teneri
tener: zart, jung
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
vobis
vobis: euch
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum