Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  624

Comitia consularia l· papirius habuit; creavit consules q· fabium maximi filium gurgitem et d· iunium brutum scaeuam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.826 am 01.03.2017
Lucius Papirius leitete die Konsulwahlen, bei denen Quintus Fabius Gurges (Sohn des Maximus) und Decimus Junius Brutus Scaeva zu Konsuln gewählt wurden.

von samu932 am 19.11.2016
Lucius Papirius hielt die Konsulwahlen ab; er ernannte Quintus Fabius Maximi Sohn Gurges und Decimus Iunius Brutus Scaeva zu Konsuln.

Analyse der Wortformen

brutum
brutes: EN: bride
brutum: EN: beast, animal
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
Comitia
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
consularia
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
consularius: EN: consular, of/proper to a consul
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
creavit
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
d
D: 500, fünfhundert
D: Decimus (Pränomen)
et
et: und, auch, und auch
fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
gurgitem
gurges: Strudel
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iunium
junius: EN: June (month/mensis understood)
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
maximi
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
scaeuam
scaevus: links, ungünstig, on the left

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum