Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  032

Id magis credo quam q· fabium ea aetate atque eis honoribus valerio subiectum; ceterum ex maximi cognomine ortum errorem haud abnuerim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filip.b am 03.10.2016
Dies glaube ich mehr als dass Fabius in jenem Alter und mit diesen Ehren Valerius untergeordnet war; gleichwohl würde ich nicht leugnen, dass der Irrtum aus dem Beinamen Maximus entstanden ist.

von karlo829 am 21.09.2024
Ich halte dies für glaubwürdiger als die Behauptung, dass Fabius in diesem Alter und mit seiner herausragenden Karriere Valerius untergeordnet gewesen wäre; wobei ich zugebe, dass die Verwirrung wahrscheinlich aus dem Beinamen Maximus entstanden its.

Analyse der Wortformen

abnuerim
abnuere: abwinken, decline
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
cognomine
cognomen: Beiname
cognominis: gleichnamig, mit dem gleichen Namen
credo
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
errorem
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
honoribus
honor: Ehre, Amt
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
maximi
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
ortum
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
subiectum
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subiectus: darunter, abhängig, unterworfen, adjacent
subjicere: EN: throw under, place under
valerio
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum