Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  316

Gloriari fabium rebus in etruria gestis; velle et p· decium gloriari; et forsitan, quem ille obrutum ignem reliquerit, ita ut totiens novum ex improviso incendium daret, eum se exstincturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.p am 19.08.2014
Fabius rühmt sich der in Etrurien vollbrachten Taten; und P. Decius wünscht sich zu rühmen; und vielleicht würde er jenes Feuer, das er verborgen zurückgelassen hatte, so dass es immer wieder unerwartet eine neue Feuersbrunst entfachen konnte, nun auslöschen.

von max.y am 07.04.2024
Fabius prahlte mit seinen Erfolgen in Etrurien, und Decius wollte ebenfalls prahlen. Vielleicht würde er sogar das glimmende Feuer löschen, das Fabius hinterlassen hatte - jenes, das immer wieder unerwartet neue Flammen schlug.

Analyse der Wortformen

daret
dare: geben
decium
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
et
et: und, auch, und auch
etruria
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exstincturum
exstinguere: auslöschen, vernichten
fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
forsitan
forsitan: vielleicht
gestis
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestire: auf etwas brennen, heftig verlangen, begehren
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
gestum: EN: what has been carried out, a business
cevere: mit dem Hintern wackeln
Gloriari
gloriari: prahlen, sich rühmen mit, prahlen mit, prahlen, brag
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
improviso
improvisus: unvorhergesehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incendium
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
novum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
obrutum
obruere: überschütten
p
p:
P: Publius (Pränomen)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reliquerit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
totiens
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum