In vico longo ubi habitabat, ex parte aedium quod satis esset loci modico sacello exclusit aramque ibi posuit et convocatis plebeiis matronis conquesta iniuriam patriciarum, hanc ego aram inquit pudicitiae plebeiae dedico; vosque hortor ut, quod certamen virtutis viros in hac civitate tenet, hoc pudicitiae inter matronas sit detisque operam ut haec ara quam illa, si quid potest, sanctius et a castioribus coli dicatur.
von rebekka.8862 am 15.04.2022
In einer langen Straße, wo sie wohnte, schnitt sie aus einem Teil ihres Gebäudes, der Raum für einen bescheidenen Schrein bot, einen Bereich ab und stellte dort einen Altar auf. Nachdem sie plebejische Matronen versammelt hatte und über die Kränkung durch die Patrizier geklagt hatte, sprach sie: Diesen Altar widme ich der plebejischen Ehrbarkeit; und ich fordere euch auf, dass der Wettstreit der Tugend, der die Männer in dieser Stadt erfüllt, nun ein Wettstreit der Ehrbarkeit unter den Matronen sei, und dass ihr euch bemüht, dass dieser Altar, wenn es möglich ist, noch heiliger und von noch keischeren Frauen verehrt werde.
von justin9829 am 26.04.2015
In der langen Straße, wo sie wohnte, grenzte sie von ihrem Haus genügend Raum für einen kleinen Schrein ab und stellte dort einen Altar auf. Dann rief sie die verheirateten Frauen der Plebejer-Klasse zusammen und sagte, nach Klage über die Beleidigung durch die Patrizierinnen: Ich widme diesen Altar der plebeischen Keuschheit. Ich fordere euch auf, die Keuschheit unter verheirateten Frauen zu einem ebensolchen Wettbewerb zu machen, wie er unter Männern in ihrem Streben nach Tugend in dieser Stadt herrscht. Arbeitet daran, dass die Menschen sagen, dieser Altar werde andächtiger und von tugendhafteren Frauen verehrt als der andere, wenn das möglich ist.