Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  131

Consulis subrogandi comitia ex sententia principum habita: m· valerium consulem omnes sententiae centuriaeque dixere, ut patres ab iubendo dictatore deterruerint, quem senatus dictatorem dici iussurus fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy.9876 am 14.01.2023
Die Versammlung zur Einsetzung eines Konsuls wurde gemäß der Meinung der führenden Männer abgehalten: Marcus Valerius wurde von allen Stimmen und Zenturien zum Konsul ernannt, sodass sie die Väter davon abhielten, einen Diktator zu ernennen, den der Senat kurz zuvor hatte ernennen wollen.

von leonardo.l am 19.02.2014
Eine Wahl zur Bestimmung eines Ersatzkonsuls wurde gemäß dem Willen der führenden Bürger durchgeführt. Alle Wahlbezirke und Zenturien wählten Marcus Valerius zum Konsul, was den Senatoren die Ernennung eines Diktators ersparte, die der Senat ursprünglich beabsichtigt hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
centuriaeque
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Abteilung, Wahlbezirk (römische Bürger)
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
deterruerint
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dictatore
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dixere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
iubendo
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussurus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
subrogandi
subrogare: substituieren, ersetzen, an Stelle eines anderen wählen, kooptieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum