Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  500

Profecti legati ad fabium cum senatus consultum tradidissent adiecissentque orationem convenientem mandatis, consul demissis in terram oculis tacitus ab incertis quidnam acturus esset legatis recessit; nocte deinde silentio, ut mos est, l· papirium dictatorem dixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mailo.d am 28.10.2019
Nachdem die Gesandten zu Fabius gekommen waren und den Senatsbeschluss übergeben hatten, zusammen mit einer Rede, die ihre Mission erklärte, blickte der Konsul einfach zu Boden und entfernte sich schweigend von ihnen und ließ sie im Unklaren über seine Absichten. In der folgenden Nacht ernannte er gemäß der traditionellen Vorgehensweise Lucius Papirius zum Diktator.

von amelia.q am 11.04.2018
Die Gesandten, nachdem sie zu Fabius gekommen waren und den Senatsbeschluss übergeben sowie eine den Weisungen entsprechende Rede hinzugefügt hatten, zog der Konsul, mit zu Boden gesenkten Augen, schweigend von den Gesandten zurück, die ungewiss waren, was er tun würde; dann in der Nacht, im Schweigen, wie es Brauch ist, ernannte er Lucius Papirius zum Diktator.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acturus
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiecissentque
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
que: und, auch, sogar
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
convenientem
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conveniens: geeignet, passend, angemessen, übereinstimmend, entsprechend, gefällig, (Partizip Präsens von convenire) übereinstimmend, zusammenkommend, passend, geeignet
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
demissis
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
demissus: gesenkt, herabgelassen, demütig, bescheiden, unterwürfig, niedergeschlagen
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incertis
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mandatis
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quidnam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidnam: was denn?, was nun?, was?, warum?, wie?
recessit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
tacitus
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tradidissent
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum