Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  396

Quod postquam consuli nuntiatum est, extemplo tesseram dari iubet ut prandeat miles firmatisque cibo viribus arma capiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.845 am 27.04.2014
Nachdem dies dem Konsul gemeldet worden war, befiehlt er sofort das Zeichen zum Essen zu geben, damit die Soldaten nach Stärkung durch Nahrung die Waffen ergreifen.

von jannick.t am 21.04.2015
Als der Konsul diese Nachricht erhielt, befahl er sofort, ein Zeichen zum Essen für die Soldaten zu geben und sie sollten, nachdem sie durch Nahrung ihre Kräfte gestärkt hatten, ihre Waffen ergreifen.

Analyse der Wortformen

arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
capiat
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
cibo
cibare: EN: feed, give food/fodder to animals/men
cibus: Speise, Nahrung, Futter
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
dari
dare: geben
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
firmatisque
firmare: befestigen
que: und
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
miles
miles: Soldat, Krieger
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
prandeat
prandere: frühstücken, zu Mittag essen
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tesseram
tessera: viereckiger Würfel
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum