Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  054

Forte ita accidit, ut parem ferociae huius et romani consulem t· manlium haberent, qui adeo non tenuit iram ut, si tanta dementia patres conscriptos cepisset ut ab setino homine leges acciperent, gladio cinctum in senatum venturum se esse palam diceret et quemcumque in curia latinum vidisset sua manu interempturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robin9918 am 13.03.2017
Es traf sich zufällig, dass die Römer einen Konsul, T. Manlius, hatten, der an Wildheit diesem Mann gleichkam, der seine Wut derart wenig beherrschte, dass er, falls die Väter des Senats von solchem Wahnsinn ergriffen würden, Gesetze von einem Mann aus Setia anzunehmen, offen erklärte, er werde mit einem Schwert gegürtet in den Senat kommen und jeden Lateiner, den er im Senatshaus sehen würde, mit eigener Hand töten.

von lilja.g am 29.06.2017
Es ergab sich, dass die Römer einen Konsul namens Titus Manlius hatten, der diesem Mann an Wildheit nichts nachgab. Er war derart unfähig, seinen Zorn zu zügeln, dass er öffentlich erklärte: Sollten die Senatoren so wahnsinnig werden, Gesetze von jemandem aus Setia anzunehmen, würde er bewaffnet mit einem Schwert in den Senat kommen und jeden Lateiner, den er in der Kammer antreffe, eigenhändig töten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
acciperent
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
cepisset
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
cinctum
cingere: umzingeln, umgürten, einfassen
cinctum: EN: girdle, method of girding clothes
cinctus: Gurt, Gürtung, Gurt, method of girding clothes
conscriptos
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conscriptus: Senator, Kanzler
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
curia
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
dementia
demens: wahnsinnig, verrückt
dementia: Verrücktheit, Wahnsinn
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferociae
ferocia: wilder Mut, ferocity
Forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
homine
homo: Mann, Mensch, Person
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interempturum
interemere: EN: do away with
iram
ira: Zorn
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
latinum
latinus: lateinisch, latinisch
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
manlium
manlius: EN: Manlian
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
parem
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
quemcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
romani
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatum
senatus: Senat
setino
seta: Borste, das sechste, der sechste, die sechste
tinus: Schneeball
si
si: wenn, ob, falls
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
t
t:
T: Titus (Pränomen)
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tenuit
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venturum
venire: kommen
vidisset
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum