Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  405

Dictatorem qvinctium cincinnatum in l· minucium consulem ex obsidione a se ereptum non ultra saevisse quam ut legatum eum ad exercitum pro consule relinqueret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia.g am 03.03.2016
Der Diktator Quinctius Cincinnatus tobte gegen Lucius Minucius, den Konsul, den er aus der Belagerung gerettet hatte, nicht weiter, als dass er ihn als Legaten zum Heer anstelle des Konsuls zurückließ.

von carlotta.824 am 31.12.2022
Dass Cincinnatus, nachdem er Diktator geworden war und den Konsul Lucius Minucius aus einer Belagerung befreit hatte, keine weitere Härte gegen ihn zeigte, außer ihn vom Konsul zum Legionslegaten zu degradieren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cincinnatum
cincinnatus: Lockenkopf
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
Dictatorem
dictator: Diktator
ereptum
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legatum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
minucium
minutia: Kleinheit, fineness
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsidione
obsidio: Belagerung
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qvinctium
quinctius: EN: Quinctian
relinqueret
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
saevisse
saevire: toben, rasen, wüten
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum