Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  145

Priusquam castris locus caperetur, sarcinis utrimque in aceruum coniectis pugnatum debellatumque est; adeo enim accisae res sunt ut consuli victorem exercitum ad depopulandos agros eorum ducenti dederent se omnes latini deditionemque eam campani sequerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo.j am 04.10.2013
Bevor sie überhaupt ein Lager aufschlagen konnten, warfen beide Seiten ihre Ausrüstung in Haufen und schlugen eine entscheidende Schlacht. Die Niederlage war so vollständig, dass alle lateinischen Völker sich ergaben, als der Konsul sein siegreiches Heer zur Verwüstung ihres Gebiets führte, und die Kampaner folgten ihrem Beispiel.

von rosa911 am 28.05.2019
Bevor ein Ort für das Lager eingenommen werden konnte, wurde nach dem Zusammenwerfen der Ausrüstung von beiden Seiten in einen Haufen gekämpft und der Krieg beendet; denn ihre Ressourcen waren derart erschöpft, dass alle Latiner sich dem Konsul mit dem siegreichen Heer ergaben, der ihre Felder verwüsten sollte, und die Campaner folgten dieser Kapitulation.

Analyse der Wortformen

accisae
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
aceruum
acervus: Haufen, Anhäufung, Masse, Vorrat
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
caperetur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
coniectis
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
debellatumque
que: und, auch, sogar
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
dederent
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditionemque
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
que: und, auch, sogar
depopulandos
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
ducenti
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ducenti: zweihundert
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sarcinis
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sequerentur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
victorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum