Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  267

Dictator l· furius camillus dictus addito magistro equitum p· cornelio scipione reddidit patribus possessionem pristinam consulatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.d am 26.04.2023
Der Diktator Lucius Furius Camillus, nachdem er ernannt worden war, mit Publius Cornelius Scipio als Reiterführer hinzugefügt, stellte den Vätern den früheren Besitz des Konsulats wieder her.

von lucie962 am 30.05.2016
Nach seiner Ernennung zum Diktator gab Lucius Furius Camillus, mit Publius Cornelius Scipio als seinem Reiterführer, den Patriziern ihre traditionelle Kontrolle über das Konsulat zurück.

Analyse der Wortformen

addito
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
camillus
camillus: EN: boy/noble youth attendant of a flamen/priest
consulatus
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
Dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
dictus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictus: Rede
equitum
eques: Reiter, Ritter
furius
fur: Dieb, Räuber
ius: Recht, Pflicht, Eid
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
magistro
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
p
p:
P: Publius (Pränomen)
patribus
pater: Vater
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
pristinam
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
reddidit
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
scipione
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum