Namque multitudo gallorum, sensum omnem talis damni exsuperans, velut nova rursus exoriente acie integrum militem adversus victorem hostem ciebat; stetitque suppresso impetu romanus, et quia iterum fessis subeunda dimicatio erat et quod consul, dum inter primores incautus agitat, laevo umero matari prope traiecto cesserat parumper ex acie.
von lucie.932 am 18.02.2023
Die Menge der Gallier, die jedes Verständnis für einen solchen Verlust überstieg, als erhöbe sich eine neue Schlachtlinie, rief frische Soldaten gegen den siegreichen Feind; und der Römer stand mit gehemmtem Schwung, sowohl weil erneut für die erschöpften Männer eine Schlacht bevorstand, als auch weil der Konsul, während er unvorsichtig zwischen den vorderen Reihen umherging, mit fast durchbohrter linker Schulter durch einen Materis sich ein wenig aus der Schlachtlinie zurückgezogen hatte.
von sophia.c am 13.04.2021
Die riesige Anzahl der Gallier, die unfähig schien, das Ausmaß ihrer Verluste zu begreifen, rief neue Truppen gegen ihren siegreichen Feind, als wäre plötzlich eine neue Armee erschienen. Die Römer hielten ihren Vormarsch aus zwei Gründen an: Ihre erschöpften Soldaten müssten einen weiteren Kampf führen, und ihr Konsul hatte sich kurzzeitig von der Frontlinie zurückgezogen, nachdem er unvorsichtig in den vorderen Reihen agiert und beinahe seine linke Schulter von einem gallischen Wurfspeer durchbohrt gesehen hatte.