Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  234

Meriti aequitate curaque sunt, ut per omnium annalium monumenta celebres nominibus essent; fuere autem c· duillius p· decius mus m· papirius q· publilius et t· aemilius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian.9879 am 22.06.2023
Ihre Rechtschaffenheit und Hingabe verschafften ihnen dauerhaften Ruhm in allen historischen Aufzeichnungen. Diese Männer waren Gaius Duillius, Publius Decius Mus, Marcus Papirius, Quintus Publilius und Titus Aemilius.

von greta.o am 29.05.2019
Durch Fairness und Sorgfalt hatten sie sich verdient, dass sie in allen Annalen und Denkmälern mit ihren Namen gefeiert würden; und es waren Gaius Duillius, Publius Decius Mus, Marcus Papirius, Quintus Publilius und Titus Aemilius.

Analyse der Wortformen

aemilius
aemilius: EN: Aemilian
aequitate
aequitas: Gleichheit, Billigkeit, Gelassenheit, Gleichmut, Ausgeglichenheit, ebene Lage, Unparteilichkeit
annalium
annale: EN: festival (pl.) held at the beginning of the year
annalis: das Jahr, die Jahre
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
celebres
celeber: berühmt, gefeiert, belebt, vielbesucht, bevölkert, celebrated, renowned, frequent
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
celebris: EN: famous, celebrated, renowned, frequent
curaque
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
que: und
decius
decius: römischer Gentilname (Nachname)
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fuere
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
Meriti
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
monumenta
monumentum: Denkmal, Grabmal
mus
mus: Maus
nominibus
nomen: Name, Familienname
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
p
p:
P: Publius (Pränomen)
per
per: durch, hindurch, aus
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
t
t:
T: Titus (Pränomen)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum