Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  067

Tertius exercitus ex causariis senioribusque a l· quinctio scribatur, qui urbi moenibusque praesidio sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas.959 am 12.01.2019
Ein dritter Heerhaufen soll von Lucius Quinctius aus entlassenen Veteranen und älteren Männern aufgestellt werden, der der Stadt und den Mauern zum Schutz dienen kann.

von daniel.j am 09.11.2022
Lucius Quinctius sollte ein drittes Heer aus aus Veteranen und älteren Männern rekrutieren, um die Stadt und ihre Mauern zu schützen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
causariis
causarius: kränklich, ill, diseased, unhealthy, invalid
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
moenibusque
moene: Stadtmauern, Bollwerke
que: und
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinctio
quinctius: EN: Quinctian
scribatur
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
senioribusque
que: und
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senior: EN: older/elderly man, senior
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Tertius
tres: drei
urbi
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum