Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  319

Camillus, consilio et virtute in volsco bello, felicitate in tusculana expeditione, utrobique singulari adversus collegam patientia et moderatione insignis, magistratu abiit creatis tribunis militaribus in insequentem annum l· et p· valeriis, lucio quintum, publio tertium, et c· sergio tertium licinio menenio iterum p· papirio ser· cornelio maluginense.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan944 am 06.06.2023
Camillus verließ sein Amt nach außergewöhnlicher Führung und Mut im Krieg gegen die Volsker und bemerkenswertem Erfolg in der Kampagne gegen Tusculum. Während beider Ereignisse zeigte er ungewöhnliche Geduld und Selbstbeherrschung im Umgang mit seinem Kollegen. Anschließend wurden folgende Militärtribunen für das nächste Jahr gewählt: Lucius und Publius Valerius (Lucius zum fünften Mal, Publius zum dritten Mal), Gaius Sergius (dritte Amtszeit), Licinius Menenius (zweite Amtszeit), Publius Papirius und Servius Cornelius Maluginensis.

von lenard.936 am 29.01.2015
Camillus, ausgezeichnet durch Weisheit und Tapferkeit im Volskerkrieg, durch Glück im tusculanischen Feldzug, in beiden Fällen bemerkenswert durch außergewöhnliche Geduld und Mäßigung gegenüber seinem Amtskollegen, schied aus dem Amt aus, nachdem Militärtribunen für das folgende Jahr gewählt wurden: Lucius und Publius Valerius, Lucius zum fünften Mal, Publius zum dritten Mal, und Gaius Sergius zum dritten Mal, Licinius Menenius zum zweiten Mal, Publius Papirius, Servius Cornelius Maluginensis.

Analyse der Wortformen

abiit
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
camillus
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
creatis
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expeditione
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
felicitate
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Erfolg, Gedeihen, Fruchtbarkeit, Seligkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insequentem
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
licinio
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
lucio
lucius: Lucius (römischer Vorname)
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
militaribus
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
moderatione
moderatio: Mäßigung, Zügelung, Beherrschung, Kontrolle, Leitung
p
P: Publius (Pränomen)
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
p: der Buchstabe p
papirio
papyrio: Papyrussumpf, Papyrusdickicht, Papyrusstaude
patientia
patientia: Geduld, Ausdauer, Ertragen, Duldsamkeit, Nachsicht, Ergebung
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
publio
publius: Publius (römischer Vorname)
quintum
quinque: fünf
quintum: zum fünften Mal, fünftens
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
ser
Ser: Servius (Pränomen)
ser: Riegel, Verschluss, Stange
singulari
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
tertium
tres: drei
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
tertium: zum dritten Mal, drittens
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
utrobique
utrobique: auf beiden Seiten, an beiden Orten, in beiden Fällen
valeriis
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
volsco
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum