Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  158

Cui ego rei tantum abest ut impedimento sim ut contra te, m· manli, adhorter, liberes fenore plebem romanam et istos incubantes publicis thesauris ex praeda clandestina evolvas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Malia am 03.06.2023
Weit davon entfernt, dieser Sache im Wege zu stehen, ermutige ich dich, Marcus Manlius, tatsächlich, das gemeine Volk Roms von seinen Schulden zu befreien und diejenigen zu vertreiben, die öffentliche Gelder durch heimliche Veruntreuung anhäufen.

von marwin.x am 08.10.2024
Zu dieser Sache bin ich so weit davon entfernt, ein Hindernis zu sein, dass ich im Gegenteil dich, Marcus Manlius, auffordere, die römische Plebs von Wucher zu befreien und jene, die auf den öffentlichen Schätzen lasten, aus ihrer heimlichen Beute zu vertreiben.

Analyse der Wortformen

abest
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
adhorter
adhortari: ermahnen, ermuntern
clandestina
clandestinus: geheim, hidden, concealed, clandestine
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
Cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
ego
ego: ich
et
et: und, auch, und auch
evolvas
evolvere: ausrollen, herauswälzen, auseinanderrollen, aufschlagen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fenore
fenus: Zinsen, usury, profit on capital
impedimento
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
incubantes
incubare: auf etwas liegen
istos
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
liberes
liberare: befreien, erlösen, freilassen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
praeda
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
publicis
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
romanam
romanus: Römer, römisch
sim
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
te
te: dich
thesauris
thesaurus: Schatz, reicher Vorrat, Gesammelte, Sammlung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum