Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  007

Gens itaque ante omnes alias eo magis dedita religionibus quod excelleret arte colendi eas, auxilium veientibus negandum donec sub rege essent decrevit; cuius decreti suppressa fama est veiis propter metum regis qui a quo tale quid dictum referretur, pro seditionis eum principe, non vani sermonis auctore habebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik.847 am 15.01.2019
Das Volk, das vor allen anderen Völkern den religiösen Angelegenheiten umso mehr ergeben war, als es in der Kunst ihrer Pflege hervorragte, beschloss, den Veientern jede Hilfe zu verweigern, bis sie unter einem König stehen würden; die Kunde dieses Beschlusses wurde in Veii unterdrückt aus Furcht vor dem König, der jeden, der dergleichen berichtet hätte, als Anführer einer Rebellion und nicht als Urheber leerer Rede betrachtete.

von paulina.n am 20.05.2024
Dieses Volk, das aufgrund seiner Meisterschaft in religiösen Praktiken religiöser war als alle anderen, beschloss, den Bewohnern von Veii nur dann zu helfen, wenn sie wieder einen König hätten. Die Nachricht dieses Beschlusses wurde in Veii geheim gehalten, da die Menschen Angst vor dem König hatten, der jeden, der darüber sprach, nicht als Klatschenden, sondern als Aufrührer behandeln würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
auctore
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
colendi
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
decreti
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
decrevit
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
dedita
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deditus: ergeben, hingegeben, fond of
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
excelleret
excellere: hervorragen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
Gens
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
metum
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
negandum
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
principe
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
referretur
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
religionibus
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
seditionis
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
sermonis
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
sub
sub: unter, am Fuße von
suppressa
supprimere: verbergen, unterdrücken, runterdrücken
tale
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
vani
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos
veientibus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
veiis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum