Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  350

Itaque cum ex senatus consulto consules magistratu se abdicassent, interrex creatur m· furius camillus, qui p· cornelium scipionem, is deinde l· valerium potitum interregem prodidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie9848 am 12.03.2020
Und so, als gemäß dem Beschluss des Senats die Konsuln von ihrem Amt zurückgetreten waren, wurde Marcus Furius Camillus zum Zwischenkönig ernannt, der Publius Cornelius Scipio vorschlug, der dann Lucius Valerius Potitus als Zwischenkönig benannte.

von anni.848 am 24.04.2018
Nachdem die Konsuln gemäß des Senatsbeschlusses von ihrem Amt zurückgetreten waren, wurde Marcus Furius Camillus als Zwischenherrscher eingesetzt. Camillus ernannte daraufhin Publius Cornelius Scipio, der seinerseits Lucius Valerius Potitus zum nächsten Zwischenherrscher bestimmte.

Analyse der Wortformen

abdicassent
abdicare: abdanken, sich lossagen von, abdicate
camillus
camillus: EN: boy/noble youth attendant of a flamen/priest
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
creatur
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
furius
fur: Dieb, Räuber
ius: Recht, Pflicht, Eid
interregem
interrex: Zwischenkönig
interrex
interrex: Zwischenkönig
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
p
p:
P: Publius (Pränomen)
potitum
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
prodidit
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatus
senatus: Senat
valerium
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum