Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  147

Tota urbe patentibus ianuis promiscuoque usu rerum omnium in propatulo posito, notos ignotosque passim advenas in hospitium ductos ferunt, et cum inimicis quoque benigne ac comiter sermones habitos; iurgiis ac litibus temperatum; vinctis quoque dempta in eos dies vincula; religioni deinde fuisse quibus eam opem di tulissent vinciri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.n am 26.09.2017
In der ganzen Stadt, mit offenstehenden Türen und uneingeschränktem Gebrauch aller öffentlich ausgelegten Dinge, sagt man, seien bekannte und unbekannte Fremde überall gastfreundlich aufgenommen worden, und selbst mit Feinden seien freundliche und höfliche Gespräche geführt worden; von Streitigkeiten und Auseinandersetzungen habe man Abstand genommen; selbst Gefangenen seien in diesen Tagen die Ketten abgenommen worden; danach galt es als religiöse Gewissenssache für diejenigen, denen die Götter diese Hilfe gebracht hatten, gefesselt zu bleiben.

von maxim.926 am 09.01.2014
In der ganzen Stadt standen alle Türen offen, und alles war jedermann frei zugänglich. Es heißt, die Menschen hätten sowohl Freunde als auch Fremde gleichermaßen als Gäste in ihre Häuser aufgenommen und sogar freundliche und höfliche Gespräche mit ihren Feinden geführt. Alle Streitigkeiten und Auseinandersetzungen wurden vermieden. Selbst Gefangene wurden in diesen Tagen von ihren Ketten befreit, und später galt es als frevelhaft, jemanden zu inhaftieren, dem die Götter auf diese Weise geholfen hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
advenas
advena: Ankömmling, Fremdling, Zuwanderer, Besucher
advenus: ausländisch, fremd, zugezogen, neu angekommen
benigne
benigne: wohlwollend, gütig, freundlich, gnädig, entgegenkommend, bereitwillig
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
comiter
comiter: höflich, freundlich, zuvorkommend, artig, gnädig
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dempta
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ductos
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habitos
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hospitium
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
ianuis
ianua: Tür, Haustür, Eingang, Pforte, Zugang
ignotosque
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
que: und, auch, sogar
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicis
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
iurgiis
iurgium: Streit, Zank, Auseinandersetzung, Wortstreit, Gezänk
litibus
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
notos
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
patentibus
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
posito
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
promiscuoque
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promus: Verwalter, Schaffner, Kellermeister, Vorratsverwalter
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
propatulo
propatulum: offener Platz, Hofraum, Lichthof, Freifläche
propatulus: offen, unbedeckt, freiliegend, zugänglich, offenbar, offenkundig
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
religioni
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sermones
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
temperatum
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temperatus: gemäßigt, mild, mäßig, richtig gemischt, wohlproportioniert, gemäßigt, mild, mäßig
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tulissent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vinciri
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
vinctis
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
vincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum