Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  518

Fraudem profecto in re esse, et a· sempronium comitiis plus artis adhibuisse quam fidei.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie.855 am 18.06.2022
Es gab zweifellos Wahlbetrug, und Sempronius setzte bei den Wahlen mehr auf Trickserei als auf Ehrlichkeit.

von natali.q am 22.12.2023
Fürwahr ist Betrug in der Sache vorhanden, und Sempronius hat bei den Wahlen mehr Kunstgriffe als Redlichkeit angewandt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adhibuisse
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
artis
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artire: EN: insert tightly, wedge
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
comitiis
comitium: Versammlungsplatz
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
Fraudem
fraudare: jemanden betrügen
fraus: Betrug, Täuschung
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
plus
multum: Vieles
plus: mehr
profecto
profecto: sicherlich, in der Tat, wirklich, certainly
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sempronium
sempronius: EN: Sempronian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum