Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  509

Quae si in unum conveniant, vix deorum opibus quin obruatur romana res resisti posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.831 am 26.10.2021
Wenn sich diese Dinge vereinen sollten, kann kaum durch die Kräfte der Götter verhindert werden, dass die römische Sache nicht überwältigt wird.

von frederik.955 am 26.01.2022
Wenn diese Dinge sich vereinen, könnten selbst die Kräfte der Götter kaum verhindern, dass Rom überwältigt wird.

Analyse der Wortformen

conveniant
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
deorum
deus: Gott
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
obruatur
obruere: überschütten
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quin
quin: dass, warum nicht
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
resisti
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
romana
romanus: Römer, römisch
si
si: wenn, ob, falls
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum