Itaque advocata contione cum proditam veiis rem publicam esse ab ducibus, proditum deinde, quia illis impune fuerit, in volscis ab consule exercitum, traditos ad caedem fortissimos equites, deserta foede castra vociferati essent, c· iunius, unus ex tribunis, tempanium equitem vocari iussit coramque ei sex.
von clara.c am 07.11.2013
So wurde nach Einberufung einer Versammlung, bei der die Leute lautstark verkündeten, dass die Befehlshaber den Staat in Veii verraten hätten, der Konsul später das Heer im Kampf gegen die Volsker verraten habe (da der frühere Verrat ungestraft geblieben sei), die tapfersten Kavalleriesoldaten dem Tod preisgegeben worden seien und das Lager schändlich aufgegeben worden sei, Caius Junius, einer der Tribunen, Tempanius, einen Kavallerieoffizier, zusammen mit sechs weiteren befohlen, vor ihn zu treten.
von laura.n am 26.03.2015
Daher wurde eine Versammlung einberufen, nachdem sie lautstark erklärt hatten, dass die Republik in Veii von den Führern verraten worden sei, und dann das Heer bei den Volskern vom Konsul verraten worden sei, weil es für sie ungestraft geblieben sei, dass die tapfersten Reiter zum Gemetzel übergeben worden seien, dass das Lager schändlich verlassen worden sei, befahl Gaius Iunius, einer der Tribunen, Tempanius den Reiter zu rufen und in seiner Gegenwart sechs [weitere].