Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  392

Aemilium esse qui antea veientium fidenatiumque adiunctis faliscis ad nomentum exercitus fuderit, et magistrum equitum a· cornelium eundem in acie fore qui priore bello tribunus militum, larte tolumnio rege veientium in conspectu duorum exercituum occiso, spolia opima iovis feretrii templo intulerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah.842 am 07.09.2021
Aemilius ist derjenige, der zuvor die Heere der Veientiner und Fidenater, nachdem die Falisker sich ihnen bei Nomentum angeschlossen hatten, in die Flucht geschlagen hatte, und der Reiterführer A. Cornelius wird derselbe in der Schlachtlinie sein, der im vorherigen Krieg als Militärtribun, nachdem Lars Tolumnius, der König der Veientiner, vor den Augen zweier Heere getötet worden war, die spolia opima in den Tempel des Jupiter Feretrius gebracht hatte.

von emmi.v am 09.07.2020
Aemilius ist derjenige, der früher die vereinten Streitkräfte von Veii und Fidenae sowie deren faliskische Verbündete bei Nomentum besiegte. Und der Reiteroberst Aulus Cornelius, der in der Schlachtlinie sein wird, ist derselbe Mann, der während des vorherigen Krieges als Militärtribun Lars Tolumnius, den König von Veii, vor den Augen beider Heere tötete und die höchste Beute dem Tempel des Jupiter Feretrius weihte.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiunctis
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
aemilium
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
duorum
duo: zwei
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercituum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
faliscis
falisca: Futterkrippe, Futterraufe
faliscus: faliskisch, zu Falerii oder den Faliskern gehörig, die Faliskern (Volk in Etrurien)
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fuderit
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intulerit
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
larte
laros: Möwe, Seemöwe
larus: Möwe, Seemöwe
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nomentum
nomentum: Nomentum (eine antike Stadt in Latium, Italien, heute Mentana)
occiso
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
opima
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
veientium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum