Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  358

Secuti eos consules a· cornelius cossus t· quinctius poenus iterum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur908 am 27.06.2022
Die Konsuln, die ihnen folgten, waren Aulus Cornelius Cossus und Titus Quinctius Poenus, Letzterer zum zweiten Mal im Amt.

von livia.o am 07.07.2013
Als Konsuln folgten ihnen Aulus Cornelius Cossus und Titus Quinctius Poenus zum zweiten Mal.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cossus
cossus: Holzwurm, Mottelarve, Insektenlarve
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
poenus
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
secuti
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum