Per m· duillium qui tribunus plebis fuerat certior facta plebs contentionibus adsiduis nihil transigi, in sacrum montem ex aventino transit, adfirmante duillio non prius quam deseri urbem videant curam in animos patrum descensuram; admoniturum sacrum montem constantiae plebis scituros qua sine restituta potestate redigi in concordiam res nequeant.
von aurora.j am 27.12.2019
Durch Marcus Duillius, der Volkstribun gewesen war, wurde die Plebs gewahr, dass durch ständige Auseinandersetzungen nichts erreicht wurde, und zieht vom Aventin auf den Heiligen Berg, wobei Duillius bekräftigte, dass erst wenn sie sähen, wie die Stadt verlassen werde, Sorge in die Gemüter der Väter eindringen würde; der Heilige Berg werde sie an die Beständigkeit der Plebs erinnern, und sie würden erkennen, auf welche Weise ohne wiederhergestellte Macht die Angelegenheiten nicht in Einklang gebracht werden könnten.
von tessa.972 am 21.10.2014
Das einfache Volk, von Marcus Duillius, ihrem früheren Volkstribunen, darüber informiert, dass durch endlose Streitigkeiten nichts erreicht wurde, zog vom Aventin auf den Heiligen Berg. Duillius versicherte ihnen, dass die Senatoren sich erst dann Sorgen machen würden, wenn sie sähen, dass die Stadt verlassen wird. Er sagte, der Heilige Berg werde sie an die Entschlossenheit des Volkes erinnern, und sie würden erkennen, dass Frieden nur wiederhergestellt werden könne, indem man dem Volk seine Macht zurückgebe.