Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  051

Sp· furius consulum alter cui ea provincia evenerat profectus in aequos, hernicorum in agro populabundum hostem invenit, ignarusque multitudinis, quia nusquam universa conspecta fuerat, imparem copiis exercitum temere pugnae commisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad.954 am 18.09.2021
Spurius Furius, einer der zwei Konsuln, die dieser Region zugewiesen worden waren, zog gegen die Äquaner. Er traf sie an, wie sie das Gebiet der Herniker plünderten, und erkannte nicht, wie zahlreich sie waren, da er ihre gseamte Streitmacht noch nie gesehen hatte. Dann beging er den Fehler, seine unterlegene Armee in die Schlacht zu schicken.

von monika.851 am 28.09.2018
Spurius Furius, einer der Konsuln, dem diese Provinz zugefallen war, zog gegen die Aequi und fand den Feind beim Plündern im Gebiet der Hernici. Unwissend über deren Anzahl, da sie nirgends vollständig gesehen worden waren, übergab er leichtfertig sein unterlegenes Heer dem Kampf.

Analyse der Wortformen

aequos
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
commisit
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
conspecta
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
evenerat
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ignarusque
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
que: und, auch, sogar
imparem
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
multitudinis
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
populabundum
populabundus: verwüstend, verheerend, plündernd, auf Zerstörung bedacht
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quia
quia: weil, da, denn, dass
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
universa
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum