Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  467

Haec agitata occultis coniurationibus necdum volgata in omnes consilia invenit novus consul c· marcius rutulus, cui campania sorte provincia evenerat, q· servilio collega ad urbem relicto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chayenne.j am 26.08.2024
Diese Pläne, die durch geheime Verschwörungen geschürt und noch nicht allen offenbart waren, entdeckte der neue Konsul C. Marcius Rutulus, dem Kampanien als Provinz durch das Los zugefallen war, während sein Kollege Q. Servilius in der Stadt zurückgelassen wurde.

von aleksandar911 am 29.05.2015
Der neue Konsul Gaius Marcius Rutulus, dem durch Los Kampanien als Provinz zugefallen war, entdeckte diese Pläne, die durch geheime Verschwörungen entwickelt, aber noch nicht allen offenbart worden waren. Sein Kollege Quintus Servilius blieb in Rom zurück.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agitata
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
agitatus: aufgeregt, unruhig, getrieben, lebhaft, bewegt, Aufregung, Unruhe, Bewegung
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
campania
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
collega
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
coniurationibus
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
evenerat
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
marcius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
novus
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
occultis
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
rutulus
ruta: Raute (Bitterkraut)
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
volgata
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum