Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  355

Cum verginius maxime ex tribunis de lege ageret, duum mensum spatium consulibus datum est ad inspiciendam legem ut cum edocuissent populum quid fraudis occultae ferretur, sinerent deinde suffragium inire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan.x am 03.12.2021
Während Verginius, der aktivste der Volkstribunen, das Gesetz diskutierte, wurde den Konsuln eine Frist von zwei Monaten eingeräumt, um es zu prüfen, dmait sie dem Volk die verborgenen Täuschungen darin erklären und es ihnen dann ermöglichen konnten, zur Abstimmung zu schreiten.

von diana.t am 02.02.2024
Als Verginius, besonders unter den Tribunen, über das Gesetz verhandelte, wurde den Konsuln eine Frist von zwei Monaten gegeben, um das Gesetz zu prüfen, damit sie, nachdem sie das Volk über die verborgene List aufgeklärt hatten, sie dann zur Abstimmung zulassen könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ageret
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
de
de: über, von ... herab, von
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
duum
duo: zwei, beide
edocuissent
edocere: lehren (besonders intensiv), informieren (gründlich)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ferretur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fraudis
fraus: Betrug, Täuschung
inire
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
inspiciendam
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
mensum
mensis: Monat
metiri: messen, beurteilen, zumessen
occultae
occulere: verbergen, verheimlichen
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
sinerent
sinere: lassen, zulassen, erlauben
spatium
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
suffragium
suffragium: Abstimmung, Stimme, Stimmrecht
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum