Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  424

Extremo anno agitatum de lege ab tribunis est; sed quia duo exercitus aberant, ne quid ferretur ad populum patres tenuere; plebes vicit ut quintum eosdem tribunos crearent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea9879 am 06.11.2020
Am Ende des Jahres wurde von den Tribunen über ein Gesetz verhandelt; aber da zwei Heere abwesend waren, verhinderten die Väter, dass irgendetwas dem Volk vorgelegt wurde; die Plebejer setzten durch, dass dieselben Tribunen zum fünften Mal gewählt wurden.

von sophi.945 am 10.03.2016
Gegen Ende des Jahres drängten die Volkstribunen auf ein neues Gesetz; jedoch, da zwei Armeen abwesend waren, verhinderten die Senatoren, dass irgendetwas dem Volk vorgelegt wurde. Nichtsdestotrotz setzten die einfachen Bürger durch, dass dieselben Tribunen für eine fünfte Amtszeit gewählt wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aberant
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agitatum
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
agitatus: geweckt, geweckt, lebhaft, animated, brisk, activity, state of motion
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
crearent
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
de
de: über, von ... herab, von
duo
duo: zwei, beide
eosdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
Extremo
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
ferretur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
plebes
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quia
quia: weil
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quintum
quinque: fünf
quintum: EN: for the fifth time
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
sed
sed: sondern, aber
tenuere
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tenuare: verringern, dünn machen, schmälern, fein machen
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vicit
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum