Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  303

Te vero, c· claudi, adhortor ut et ipse populum romanum hac licentia arceas, et de me hoc tibi persuadeas me ita accepturum ut non honorem meum a te impeditum, sed gloriam spreti honoris auctam, invidiam quae ex continuato eo impenderet levatam putem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole.j am 19.07.2023
Was dich betrifft, Claudius, ich fordere dich auf, den römischen Volk selbst in Bezug auf diese Freiheit zu zügeln, und ich möchte, dass du eines von mir verstehst: Ich werde es nicht als Beeinträchtigung meiner Ehre betrachten, sondern vielmehr als Steigerung des Ruhms, der aus der Zurückweisung von Ehre entsteht, und als Erleichterung von dem Groll, der entstanden wäre, wenn dies fortgesetzt worden wäre.

von melek.n am 26.01.2022
Dich aber, C. Claudius, beschwöre ich, dass du selbst das römische Volk von dieser Zügellosigkeit abhältst, und was mich betrifft, davon überzeuge dich: Ich werde es so annehmen, dass ich nicht meinen Ehrenwert durch dich behindert sehe, sondern die Ehre der verschmähten Würde als gesteigert betrachte und die Feindseligkeit, die aus deren Fortsetzung drohen würde, als gemildert.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accepturum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adhortor
adhortari: ermahnen, ermuntern
adhortor: aufmuntern, ermuntern
arceas
arcere: abwehren, abhalten, hindern
auctam
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
claudi
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
claudius: EN: Claudius
claudus: lahm, hinkend, unvollständig, lame
continuato
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
continuari: EN: encounter, meet with
continuatus: EN: uninterrupted/unbroken
de
de: über, von ... herab, von
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
honoris
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
impeditum
impedire: hindern, behindern, verhindern
impeditus: gehindert
impenderet
impendere: aufwenden, herüberhängen, überragen
invidiam
invidia: Neid, Abneigung, Hass
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
levatam
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
licentia
licens: frei, free, forward, presumptuous
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licentiare: EN: authorize, permit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
me
me: mich
meum
meus: mein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
persuadeas
persuadere: überreden, überzeugen
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
putem
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanum
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
spreti
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
Te
te: dich
tibi
tibi: dir
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum