Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  188

T· quinctius clamitat, cui rei capitalis dies dicta sit et de quo futurum propediem iudicium, eum indemnatum indicta causa non debere violari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.o am 20.11.2023
Titus Quinctius protestiert, dass jemand, gegen den eine Kapitalklage erhoben wurde und dessen Gerichtsverfahren unmittelbar bevorsteht, nicht verurteilt oder geschädigt werden sollte, bevor er nicht gehört wurde und sein Fall nicht verhandelt wurde.

von benno.9861 am 27.03.2017
Titus Quinctius ruft aus, dass er, dem ein Tag für eine Kapitalklage bestimmt wurde und über den in Kürze ein Urteil ergehen wird, nicht unverurteilt und ohne Anhörung seiner Sache verletzt werden dürfe.

Analyse der Wortformen

capitalis
capital: Kapitalverbrechen
capitale: EN: capital (economics)
capitalis: das Leben betreffend, in seiner Art vorzüglich
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
clamitat
clamitare: laut schreien
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: über, von ... herab, von
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dies
dies: Tag, Datum, Termin
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
futurum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
indemnatum
indemnatus: unverurteilt
indicta
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indictus: ungesagt
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
propediem
propediem: nächstens, shortly
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
T
t:
T: Titus (Pränomen)
violari
violare: verletzten, misshandeln, kränken
violarium: Veichenbeet

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum