Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  084

Nunquamne ergo inquit, ulla adeo vobis spectata virtus erit, ut suspicione violari nequeat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino.v am 29.03.2021
Wird es denn niemals einen Beweis der Tugend geben, so fragte er, der so überzeugend ist, dass er jenseits jedes Verdachts steht?

von elise.843 am 28.08.2020
Wird denn jemals eine Tugend so sehr bewiesen sein, dass sie nicht durch Verdacht verletzt werden kann?

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
nequeat
nequire: nicht können, unfähig sein
spectata
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
suspicione
suspicio: Verdacht, Argwohn
ulla
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
violari
violare: verletzten, misshandeln, kränken
violarium: Veichenbeet
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum