Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  734

Q· considius et t· genucius, auctores agrariae legis, t· menenio diem dicunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie.m am 05.01.2022
Considius und Genucius, die den Agrargesetzentwurf vorgeschlagen hatten, klagen Menenius an.

von margarete962 am 06.12.2013
Quintus Considius und Titus Genucius, Verfasser des Agrargesetzes, erheben Anklage gegen Titus Menenius.

Analyse der Wortformen

agrariae
agrarius: agrarisch, Acker-, Landwirtschafts-, das Ackerland betreffend, Agrarier, Landreformer
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
considius
consus: Consus (italienischer Gott der Ernte und des Getreidespeichers)
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dicunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
t
T: Titus (Pränomen)
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
t: der Buchstabe T

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum