Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  575

Fabium inde nomen ingens post tres continuos consulatus unoque velut tenore omnes expertos tribuniciis certaminibus habitum; itaque, ut bene locatus, mansit in ea familia aliquamdiu honos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.y am 22.05.2016
Nach drei aufeinanderfolgenden Konsulaten und einer durchgängigen Erfolgsbilanz in den Auseinandersetzungen mit den Volkstribunen erlangten die Fabier großes Ansehen; infolgedessen, da sie sich als würdig erwiesen hatten, behielten sie diese Ehrenposition für geraume Zeit bei.

von konradt913 am 09.08.2018
Der Name Fabius wurde mächtig, nachdem drei aufeinanderfolgende Konsulate und alle Erfahrungen in tribunizischen Auseinandersetzungen gleichsam in einem durchgehenden Verlauf stattfanden; und so blieb, als gut positioniert, diese Ehre für einige Zeit in jener Familie.

Analyse der Wortformen

aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, for a considerable time/distance (travel), for a while
bene
bene: gut, wohl, günstig
certaminibus
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
consulatus
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
continuos
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
expertos
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
expertus: erfahren, erprobt, tested, one who has experience
Fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
habitum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
honos
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
locatus
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
mansit
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
nomen
nomen: Name, Familienname
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
tenore
tenor: ununterbrochener Lauf, tenor
tres
tres: drei
tribuniciis
tribunicius: tribunizisch, tribunizisch
unoque
que: und
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum