Inde l· tarquinius regnare occepit, cui superbo cognomen facta indiderunt, quia socerum gener sepultura prohibuit, romulum quoque insepultum perisse dictitans, primoresque patrum, quos servi rebus favisse credebat, interfecit; conscius deinde male quaerendi regni ab se ipso adversus se exemplum capi posse, armatis corpus circumsaepsit; neque enim ad ius regni quicquam praeter vim habebat ut qui neque populi iussu neque auctoribus patribus regnaret.
von sam.972 am 30.05.2023
Dann bestieg Lucius Tarquinius den Thron, und seine Handlungen brachten ihm den Beinamen "der Stolze" ein. Diesen Namen verdiente er, weil er seinem Schwiegervater ein würdiges Begräbnis verwehrte und behauptete, selbst Romulus sei unbestattet gestorben. Zudem ließ er führende Senatoren hinrichten, die er des Supports für Servius verdächtigte. Später, bewusst, dass sein eigenes Beispiel der unrechtmäßigen Machtübernahme gegen ihn verwendet werden könnte, umgab er sich mit bewaffneten Wachen. Schließlich hatte er keinen Anspruch auf den Thron außer durch Gewalt, da er weder mit Zustimmung des Volkes noch mit Billigung des Senats regierte.
von katharina.914 am 10.11.2024
Dann begann Lucius Tarquinius zu regieren, dem die Taten den Beinamen der Überhebliche gaben, weil er den Schwiegervater vom Begräbnis ausschloss und behauptete, dass auch Romulus unbestattet zugrunde gegangen sei, und er tötete die führenden Senatoren, von denen er glaubte, dass sie die Angelegenheiten des Servius begünstigt hätten; dann, sich bewusst, dass ein Beispiel der schlechten Erlangung der Königsherrschaft von ihm selbst gegen sich selbst genommen werden könnte, umgab er seinen Körper mit bewaffneten Männern; denn er hatte nichts zur Legitimität der Königsherrschaft außer Gewalt, als einer, der weder auf Anordnung des Volkes noch mit Unterstützung der Senatoren regierte.