Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  533

Eorum magis sententiae sum qui corniculo capto ser· tulli, qui princeps in illa urbe fuerat, gravidam viro occiso uxorem, cum inter reliquas captivas cognita esset, ob unicam nobilitatem ab regina romana prohibitam ferunt servitio partum romae edidisse prisci tarquini in domo; inde tanto beneficio et inter mulieres familiaritatem auctam et puerum, ut in domo a parvo eductum, in caritate atque honore fuisse; fortunam matris, quod, capta patria in hostium manus venerit, ut serva natus crederetur fecisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.922 am 20.01.2024
Ich halte mehr von jener Meinung, die besagen, dass nach der Eroberung von Corniculum die Ehefrau von Ser. Tullius, die in jener Stadt führend gewesen war, nachdem ihr Ehemann getötet worden war, als sie unter den anderen Gefangenen erkannt wurde, aufgrund ihrer einzigartigen Adligkeit von der römischen Königin vor der Sklaverei bewahrt wurde und in Rom im Haus des Priscus Tarquinius geboren hatte; von da an wuchs sowohl die Freundschaft zwischen den Frauen durch solche Güte als auch der Knabe, der von Kindheit an im Haus aufgewachsen war, in Zuneigung und Ehre; das Schicksal seiner Mutter, weil sie mit ihrer eroberten Heimat in Feindeshand geraten war, bewirkte, dass er für einen Sklaven geboren gehalten wurde.

von luzie.919 am 20.07.2022
Ich stimme jenen zu, die diese Version erzählen: Nach der Eroberung von Corniculum war die Witwe von Ser. Tullius (der Anführer der Stadt war) schwanger, als ihr ihr Ehemann getötet wurde. Als sie unter den anderen Gefangenen identifiziert wurde, hielt die römische Königin sie aufgrund ihrer edlen Herkunft davon ab, zur Sklavin zu werden. Sie gebar später in König Tarquinius Priscus' Haus. Diese Güte führte zu einer engen Freundschaft zwischen den Frauen, und der Junge, der seit seiner Kindheit im Haushalt aufwuchs, wurde mit Liebe und Respekt behandelt. Weil jedoch seine Mutter bei der Eroberung ihrer Stadt von Feinden gefangen genommen worden war, glaubten die Menschen, er sei als Sklave geboren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctam
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captivas
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
captivare: gefangen nehmen, gefesseln, in Gefangenschaft bringen, fangen, bezaubern
capto
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
caritate
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
corniculo
corniculum: Hörnchen, kleines Horn, hornförmiges Schmuckstück
corniculus: kleines Horn, Hörnchen, hornartiger Fortsatz, Zivilamt eines Cornicularius (Gehilfe/Sekretär)
crederetur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
edidisse
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
eductum
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiaritatem
familiaritas: Vertrautheit, Freundschaft, enge Bekanntschaft, vertrauter Umgang, intime Beziehung
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravidam
gravidus: schwanger, trächtig, voll, beladen, beschwert
gravida: schwanger, trächtig, schwer, beladen, schwangere Frau
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nobilitatem
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
occiso
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
partum
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parvo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prisci
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
prohibitam
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regina
regina: Königin, Herrscherin
reliquas
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
romae
roma: Rom
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
ser
Ser: Servius (Pränomen)
ser: Riegel, Verschluss, Stange
serva
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
servitio
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tarquini
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tulli
tullius: Tullius, Römische Gens, Tullisch, zu Tullius gehörig
unicam
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
venerit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum