Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  037

Nam posteaquam illinc m’· aquilius decessit, omnium instituta atque edicta praetorum fuerunt eius modi ut ne quis cum telo servus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca965 am 22.05.2018
Nachdem Marcus Aquilius diesen Ort verlassen hatte, bestimmten alle Vorschriften und Erlasse der Prätoren, dass Sklaven keine Waffen tragen durften.

von nathalie.k am 28.05.2019
Denn nachdem Marcus Aquilius von dort weggegangen war, waren alle etablierten Regeln und Edikte der Prätoren derart, dass kein Sklave eine Waffe tragen durfte.

Analyse der Wortformen

aquilius
aquilius: EN: Aquilius
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decessit
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
edicta
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuerunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illinc
illinc: von jener Seite her, von dort, von dort her, in that place, on that side
instituta
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
Nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
posteaquam
posteaquam: nachdem
praetorum
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
servus
servus: Diener, Sklave
telo
telo: EN: customs officer
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum