Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  217

Decumani num quid praeter singulas decumas ex lege hieronica debent?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emile.r am 08.01.2024
Schulden die Decumani nach dem Gesetz des Hieronikus noch etwas neben den einzelnen Zehnten?

von elias.942 am 23.04.2024
Müssen die Zöllner nach dem hieronischen Gesetz mehr als nur den Grundzehnt zahlen?

Analyse der Wortformen

debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decumani
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
decumas
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
decumas: zehnter, Zehnter
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hieronica
hieronica: Siegerin bei heiligen Spielen, Gewinnerin bei religiösen Festspielen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
singulas
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum