Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  206

Quid censetis in hoc foedere faciendo voluisse mamertinos impendere laboris, operae, pecuniae ne haec biremis adscriberetur, si id ullo modo possent a nostris maioribus impetrare?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.l am 15.03.2014
Was meint ihr, was die Mamertiner an Arbeit, Mühe und Geld aufwenden wollten, um zu verhindern, dass dieses Zweireihenruderschiff eingetragen würde, wenn sie dies auf irgendeine Weise von unseren Vorfahren hätten erreichen können?

von bennet8825 am 28.07.2024
Wie viel Arbeit, Mühe und Geld glaubt ihr, wären die Mamertiner bereit gewesen zu investieren, als sie diesen Vertrag schlossen, um dieses Kriegsschiff von der Aufnahme auszuschließen, wenn sie unsere Vorfahren irgendwie hätten überzeugen können?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adscriberetur
adscribere: zuschreiben, insert
biremis
biremis: zweiruderig, vessel having 2 oars to each bench/2 banks of oars
censetis
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
faciendo
facere: tun, machen, handeln, herstellen
foedere
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impendere
impendere: aufwenden, herüberhängen, überragen
impetrare
impetrare: durchsetzen, erreichen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
mamertinos
mamertinus: zu Mars gehörig
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
operae
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
si
si: wenn, ob, falls
ullo
ullus: irgendein
voluisse
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum