Non faciam, iudices; omnia vetera praetermittam, duo sola recentia sine cuiusquam infamia ponam, ex quibus coniecturam facere de omnibus possitis, unum illud, quod ita fuit inlustre notumque omnibus ut nemo tam rusticanus homo l· lucullo et m· cotta consulibus romam ex ullo municipio vadimoni causa venerit, quin sciret iura omnia praetoris urbani nutu atque arbitrio chelidonis meretriculae gubernari, alterum quod, cum paludatus exisset votaque pro imperio suo communique re publica nuncupasset, noctu stupri causa lectica in urbem introferri solitus est ad mulierem nuptam uni, propositam omnibus, contra fas, contra auspicia, contra omnis divinas atque humanas religiones!
von ibrahim934 am 24.03.2017
Ich werde das nicht tun, meine Herren Richter. Ich werde alle alten Vorfälle übergehen und nur zwei jüngste Beispiele ohne Rufschädigung jemandes anführen, aus denen Sie Rückschlüsse auf alles andere ziehen können. Zunächst gibt es den berüchtigten Fall, den alle kannten - während des Konsulats von Lucullus und Cotta wusste selbst der einfachste Mensch, der aus irgendeiner Stadt zur Gerichtsverhandlung nach Rom kam, dass alle Entscheidungen des städtischen Richters von den Launen der Prostituierten Chelidon gesteuert wurden. Zweitens: Nachdem er offiziell in Militärtracht ausgezogen war und seine Gelübde für sein Kommando und das Wohl des Staates abgelegt hatte, pflegte er sich nachts in einer Sänfte zur Unzucht zu einer verheirateten Frau bringen zu lassen, die zwar einem Mann gehörte, aber allen zur Verfügung stand - und dies gegen göttliches Recht, gegen gute Vorzeichen und gegen alle göttlichen und menschlichen Prinzipien!
von christoph.913 am 05.12.2013
Ich werde es nicht tun, Richter; ich werde alle alten Angelegenheiten übergehen, ich werde nur zwei neue ohne Rufschädigung darlegen, aus denen ihr Rückschlüsse auf alles ziehen könnt: Erstens jenes, das so berühmt und allen bekannt war, dass während des Konsulats von L. Lucullus und M. Cotta kein Mensch so ländlich war, der aus irgendeinem Municipium nach Rom kam, um einen Gerichtstermin wahrzunehmen, ohne zu wissen, dass alle Rechte des städtischen Prätors durch den Wink und das Urteil der kleinen Dirne Chelidon gelenkt wurden; zweitens, dass er, nachdem er in Feldherrenrüstung ausgezogen und Gelübde für sein eigenes Imperium und die gemeinsame Republik abgelegt hatte, gewohnt war, des Nachts in einer Sänfte in die Stadt gebracht zu werden, um sich der Unzucht mit einer Frau hinzugeben, die einem Mann verheiratet, aber allen verfügbar war - gegen göttliches Recht, gegen die Auspizien, gegen alle göttlichen und menschlichen religiösen Verpflichtungen!