Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.5)  ›  151

Non faciam, iudices; omnia vetera praetermittam, duo sola recentia sine cuiusquam infamia ponam, ex quibus coniecturam facere de omnibus possitis, unum illud, quod ita fuit inlustre notumque omnibus ut nemo tam rusticanus homo l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

coniecturam
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
coniectura: Annahme, Vermutung, Deutung
conjicere: zusammenwerfen, zusammenlegen
cuiusquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
de
de: über, von ... herab, von
duo
duo: zwei, beide
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
faciam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
homo
homo: Mann, Mensch, Person
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
infamia
infamia: Nachrede, übler Ruf, Nachrede, dishonor
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
inlustre
inlustre: EN: with clarity
inlustris: deutlich, hell, strahlend, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
nemo
nemo: niemand, keiner
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notumque
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
que: und
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ponam
ponere: setzen, legen, stellen
possitis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetermittam
praetermittere: vorübergehen lassen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recentia
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
rusticanus
rusticanus: ländlich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sola
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tam
tam: so, so sehr
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vetera
veter: alt, altgedient, erfahren
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum