Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  656

Nemo fere vestrum est quin quem ad modum captae sint a m· marcello syracusae saepe audierit, non numquam etiam in annalibus legerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira.x am 02.09.2022
Es gibt fast niemanden unter euch, der nicht oft gehört hätte, auf welche Weise Syrakus von M. Marcellus eingenommen wurde, und der nicht manchmal sogar in den Annalen darüber gelesen hätte.

von lionel838 am 19.10.2021
Fast alle von euch haben schon oft davon gehört, wie Marcus Marcellus Syrakus eroberte, und einige von euch haben dies sogar in historischen Aufzeichnungen gelesen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annalibus
annale: Jahrbuch, Annalen, Chronik
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
audierit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
captae
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legerit
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcello
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
syracusae
syracuses: Syrakus (Plural)
vestrum
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum