Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  459

Potes domesticae laudis amplitudinem, scipio, tueri, potes; omnia sunt in te quae aut fortuna hominibus aut natura largitur; non praecerpo fructum offici tui, non alienam mihi laudem appeto, non est pudoris mei p· scipione, florentissimo adulescente, vivo et incolumi me propugnatorem monumentorum p· scipionis defensoremque profiteri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora.z am 23.05.2019
Du hast die Fähigkeit, den ruhmreichen Ruf deiner Familie zu bewahren, Scipio, wahrhaftig. Du besitzt alle Gaben, die sowohl das Schicksal als auch die Natur den Menschen verleihen können. Ich versuche nicht, die Anerkennung deiner Pflicht zu stehlen, noch strebe ich nach Ruhm, der jemand anderem gehört. Es wäre nicht angemessen, die Rolle des Schützers und Verteidigers der Denkmäler von Publius Scipio zu beanspruchen, während du, sein Nachkomme, in der Blüte deiner Jugend und Gesundheit stehst.

von mio.955 am 30.04.2017
Du vermagst, Scipio, die Größe der häuslichen Ehre zu bewahren, du vermagst es; alles ist in dir, was entweder das Schicksal oder die Natur den Menschen verleiht; ich ernte nicht vorzeitig die Frucht deiner Pflicht, ich trachte nicht nach fremdem Ruhm für mich, es geziemt sich nicht für meine Bescheidenheit, während P. Scipio, ein höchst blühender Jüngling, lebt und wohlauf ist, mich als Verteidiger der Denkmäler des P. Scipio zu erklären.

Analyse der Wortformen

adulescente
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
alienam
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
amplitudinem
amplitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Größe, Bedeutung, Ansehen, Würde, Erhabenheit, Fülle
appeto
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
appeto: erstreben, begehren, verlangen, sich nähern, angreifen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
defensoremque
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
que: und, auch, sogar
domesticae
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
florentissimo
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
largitur
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
laudem
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
laudis
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
me
me: mich, meiner, mir
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
monumentorum
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offici
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
p
P: Publius (Pränomen)
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
p: der Buchstabe p
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
praecerpo
praecerpere: vorwegnehmen, vorher pflücken, vorweggreifen, verfrüht beurteilen, entreißen, zuvorkommen
profiteri
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
propugnatorem
propugnator: Verteidiger, Beschützer, Vorkämpfer, Verfechter
pudoris
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
scipione
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
scipionis
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vivo
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum