Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  034

At non requirebat ille cupido lenonis domum ac meretriciam disciplinam; facile illo sacrario patrio continebatur; heio se a maioribus relictum esse sciebat in hereditate sacrorum, non quaerebat meretricis heredem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malia9872 am 05.03.2021
Aber er hatte kein Interesse daran, das gierige Haus des Zuhälters zu besuchen oder die Wege der Prostituierten zu lernen; er war zufrieden mit dem heiligen Schrein seiner Familie; er wusste, dass Heius diese heiligen Pflichten von seinen Vorfahren geerbt hatte, und er suchte nicht danach, irgendetwas von einer Prostituierten zu erben.

von leni.854 am 22.04.2024
Doch er suchte nicht das gierige Haus eines Zuhälters noch die Lebenswelt einer Prostituierten; mühelos fühlte er sich in diesem väterlichen Heiligtum geborgen; Heius wusste, dass es ihm von seinen Vorfahren als heiliges Erbe hinterlassen worden war, er strebte nicht danach, Erbe einer Prostituierten zu sein.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
At
at: aber, dagegen, andererseits
continebatur
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cupido
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
cupidus: gierig, begierig
disciplinam
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
heredem
heres: Erbe
hereditate
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lenonis
leno: Kuppler
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
meretriciam
meretricius: dirnenhaft
meretricis
meretrix: Mätresse, Freudenmädchen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrio
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
quaerebat
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
relictum
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
requirebat
requirere: erfordern, aufsuchen, sich erkundigen
sacrario
sacrarium: Sakristei, Heiligtum
sacrorum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sciebat
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum