Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  337

Verum fuit ei concedendum; filius enim l· pisonis erat, eius qui primus de pecuniis repetundis legem tulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana929 am 01.08.2017
Ihm musste wahrlich zugestanden werden; war er doch der Sohn des Lucius Piso, jenes Mannes, der als Erster das Gesetz über die Rückforderung von Geldern einführte.

von luna8861 am 01.02.2017
Sie mussten ihm diese Zugeständnis machen, da er der Sohn von Lucius Piso war, der als Erster das Gesetz gegen Erpressung einbrachte.

Analyse der Wortformen

concedendum
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filius
filius: Sohn, Knabe
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pisonis
piso: Piso (römischer Beiname)
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
repetundis
repetunda: Wiederforderung (von Erpresstem), Erpressung, Rückforderung, Restitution
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum