Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  222

A pupillo heio, cui c· marcellus tutor est, a quo pecuniam grandem eripueras, scaphia cum emblematis lilybaei utrum empta esse dicis an confiteris erepta?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick.903 am 09.12.2019
Diese verzierten Schalen aus Lilybaeum - hast du sie von dem jungen Heius gekauft, der unter der Vormundschaft von C. Marcellus steht und von dem du bereits eine große Summe Geldes gestohlen hast, oder gibst du zu, auch diese gestohlen zu haben?

von benedikt.971 am 28.11.2015
Von dem Mündel Heius, dessen Vormund C. Marcellus ist, von dem du einen großen Geldbetrag geraubt hast, sagst du, dass die Schalen mit Emblemen in Lilybaeum gekauft wurden, oder bekennst du, dass sie geraubt wurden?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
confiteris
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
emblematis
emblem: eingelegte Arbeit, Mosaik, erhabenes Ornament, Schmuck, Emblem
empta
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
erepta
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
eripueras
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
grandem
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pupillo
pupillus: Waisenknabe, Mündel
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
scaphia
scaphium: Schale, Trinkschale, Becher, Becken, Nachttopf
tutor
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum